Katalog

www.omnibus-held.de | Informationen und Anmeldungen unter 08381 928880 47 01 Heute beginnt die Genuss- und Wanderreise in die Steiermark. In Ihrem Hotel in Semriach werden Sie herzlich begrüßt und am Abend genießen Sie ein regionales Abendessen. 02 AmMorgen erwartet Sie Ihr Wander- und Reiseführer. Es geht Richtung Graz mit dem Bus, zumGrazer Hausberg dem Schöckl. Der Weg bietet Ihnen schöne Ausblicke über Graz, in den Naturpark Almenland bis nach Semriach und St. Radegund. Dort angekommen steht Ihnen eine Seilbahn zur Verfügung, um den Start Ihrer Wanderung zu erreichen. Oben angekommen haben Sie die Möglichkeit in einen Gasthof oder eine Hütte einzukehren. Anschließend geht es mit dem Schrägaufzug auf den Grazer Schlossberg. Die Abfahrt geht mit der Schlossbergbahn - Bergbahnen und -Lifte nicht inklusive. Unten angekommen fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter durch die Stadt und sehen vom Bus aus noch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Graz. Abendessen im Hotel. Leistungen Termin • Fahrt im modernen Reisebus • 4x Übernachtungen im Hotel Semriacherhof***in Semriach • 4x Halbpension (Grillabend oder steirisches Buffet im Rahmen der Halbpension) • 1x ganztägige Reiseleitung in der Region Graz • 1x Wanderführer für Strudel- wanderung im Naturpark Raab • 1x Verkostung kleine Strudelvariation süß und pikant • 1x Wanderführer Raabklamm • 1x Eintritt und Besichtigung Käsestollen inkl. Käseverkostung Mittwoch - Sonntag 02.10.- 06.10.2024 Preise pro Person in € im Doppelzimmer 610,- Einzelzimmerzuschlag 69,- Leistungen Termin • Fahrt im modernen Reisebus • 1x Übernachtung in einem Hotel***/**** im Raum Zillertal • 1x Frühstücksbuffet • 1x Begrüßungsschnapsl mit Zillertaler Schnapsglas • 1x Besuch einer Sennerei in Fügen • 1x Achenseeschiffsrundfahrt ca. 1 Std. • 1x Hüttenabend mit Kasspatzln, Schweinshaxe mit Beilagen, Musik und Schnaps • 1x Besuch des lustigen Friedhofs in Kramsach • 1x Zillertal Panoramakarte als kl. Abschiedsgeschenk Dienstag - Mittwoch 15.10.- 16.10.2024 Preise pro Person in € im Doppelzimmer 299,- Einzelzimmerzuschlag 35,- Genusswandern in der Steiermark Seniorenreise – Hüttenzauber im Zillertal 03 Heute geht es in den Naturpark Raab, wo Sie eine interessante Strudelwanderung erwartet. Im Anschluss an die Tour gibt es verschiedene Strudelvariationen in süß oder pikant zum Probieren. (Entfernung: 10 km /ca. 3 Std) 04 Nach dem Frühstück erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight – die längste und wohl schönste Klamm Österreichs. Mit Ihrem Naturführer gehen Sie ca. 12 km durch die Große Raabklamm. Im Anschluss besuchen Sie den sogenannten Käsestollen. Sie erfahren alles über die Geschichte der Firma, den Käse und das Almenland und können im Silberstollen die verschiedenen Stadien der Käsereifung kennenlernen. Diesen Käse können Sie im Anschluss auch verkosten – ein Glas passender Wein dazu darf nicht fehlen. (Entfernung 12 km/ ca. 4 Std.) 05 Nach einem abwechslungsreichen Aufenthalt heißt es schon wieder Abschied nehmen von der Steiermark. 01 Heute fahren Sie ins schöne Zillertal. Bei der Anreise machen Sie einen Stopp am malerischen Achensee. Der Achensee liegt eingebettet in der atemberaubenden Berglandschaft des Karwendel- und Rofangebirges mitten in Tirol. Schöne Begegnungen, genussvolle Momente und viel Spaß an Bord sind garantiert auf der Rundfahrt von/bis Pertisau. Anschließend geht`s ins Zillertal. Hier besuchen Sie eine Sennerei in Fügen. Bei der Ankunft Im Hotel gibt es einen Begrüßungsschnaps mit Zillertaler Schnapsglas. Am Abend findet ein Hüttenabend mit Kasspatzln, Schweinshaxe mit Beilagen, Musik und Schnapsl statt. 02 Nach demFrühstück fahren Sie zum „Lustigen Friedhof“ in Kramsach. Heiter und ernst zugleich sind die skurrilen Grabinschriften des Museumsfriedhofs Kramsach. Auf einem kleinen Waldstück neben der Kunstschmiede von Hans Guggenberger können Sie die Kuriositäten vergangener Tage bestaunen. Über 100 Grabkreuze mit kuriosen Inschriften findet man am Lustigen Friedhof in Kramsach. Begraben ist hier allerdings niemand. Die Kreuze stammen aus der Sammlung von dem Steinmetzmeister und Sagzahnschmid Hans Guggenberger. Nach jahrzehntelanger Sammeltätigkeit in Nordtirol, Südtirol, Salzburg und Bayern durch die Meistergenerationen Guggenberger – Sagzahn Kunstschmiede – wurde dieser private Museumsfriedhof im Jahre 1965 in mühevoller Arbeit angelegt. Die Sprüche und die derbherzlichen Lebensweisheiten auf den Schmuckstücken altehrwürdiger Schmiedekunst sind Zeugnisse des urwüchsigen Volkshumors im Alpenland. Heute zählt der „Lustige Friedhof“ zu den beliebtesten Museen Tirols. Zum Abschied gibt es noch eine Zillertal Panoramakarte als kleines Geschenk. Wir wünschen “Servus” und eine gute Heimreise…

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=