Zentrale Fridolfing Reisebüros in Deutschland und Österreich Marx Reisen - Alfons Marx KG Strohhof 8 | 83413 Fridolfing Tel: +49 (0) 8684 - 98790 info@marx-reisen.de Reisebüro Marx e.K. Burghauser Str. 43 b 84503 Altötting Tel: 08671 - 8043 altoetting@marx-reisen.de Reisebüro Marx e.K. Hauptstr. 2 83395 Freilassing Tel: 08654 - 77530 freilassing@marx-reisen.de Reisebüro Marx e.K. Ludwigstr. 3 83278 Traunstein Tel: 0861 - 90953030 traunstein@marx-reisen.de Reisebüro Marx GmbH Bundesstr. 8 A-5071 Wals-Siezenheim Tel: 0662 - 852525 wals@marx-reisen.at Rad- undWanderreisen 2025 R E I S E N Marxx
Abfahrt Fridolfing: 6.00Uhr 1. Tag | Anreise nach IgeaMarina Anreise über den Brenner, Verona, Bologna nach Igea Marina in der Provinz Rimini. 2. - 5. Tag | Radtouren vor Ort Nach gemeinsamer Absprache werden wir Touren im flachen Küstenbereich sowie ins hügelige Hinterland zu den schönsten Orten der Region Rimini fahren, wie zum Beispiel nach Cesenatico mit Besuch der Grabstätte vonMarco Pantani, oder nach Bertinoro, Roncofreddo, Sogliano, San Leo, San Marino, Verucchio, Santarcangelo usw. Als besonderes Highlight wird uns die Hoteliersfamilie einmal mittags an einem wunderschönen Platz ein umfangreiches Picknick zubereiten. Frühlings-Radreise nach Igea Marina - Emilia Romagna Mit schönen Radtouren vor Ort - nach gemeinsamer Absprache 6 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 22.04. - 27.04.2025 675 770 Inklusivleistungen RAD-IT-IGEA Route I • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inklusive Radtransport • 5x Übernachtung / Halbpension im 3-Sterne Hotel Boston in Igea Marina • 1x Picknick zumMittagessen • Einteilung der Teilnehmer in verschiedene Gruppen • Radguide Schwierigkeitsgrad: mittel - schwer Rimini Ponte di Tiberio 6. Tag | Heimreise Nach demFrühstück treten Sie die Heimreise über den Brenner zurück zu den Ausgangsorten an. Die Tagesetappen liegen zwischen 50 und 90 km im hügeligen Gelände. Emilia Romagna bei Sogliano Neu 2 | Radreisen Nebenmehrtägigen Radreisen bietenwir auch Tagestouren an, sodass Radfreunde aller Alters- und Leistungsklassen ihren passenden Urlaub finden. Sie können die einzelnen Tagesetappen gerne in Ihrem eigenen Tempo und auf eigene Faust zurücklegen. Bitte beachten Sie bei der Buchung einer Radreise den angegebenen Schwierigkeitsgrad. Wir bitten Sie, Reparaturwerkzeug und ggf. Ersatzschläuche selbst mitzubringen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Rad-Saison! Ihr Radreisen-Team! Setzen Sie sich auch dieses Jahr wieder auf den Sattel und entdecken Sie mit unseren Rad-Guides unvergessliche Touren zu wunderschönen Zielen. Unsere hoheQualität wird durch unser erfahrenes Team garantiert, das Sie während Ihrer Reise betreut. Je nach Anzahl der Teilnehmer teilen wir Sie in verschiedene Gruppen ein. Zudem bieten wir Ihnen im Bus einen kleinen Imbiss und Getränke an. Für den sicheren Transport Ihrer Fahrräder stehen uns drei spezielle Fahrradanhänger zur Verfügung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir dringend das Tragen eines Fahrradhelms. Unsere Radreisen leicht leicht - mittel mittel mittel - schwer schwer Schwierigkeitsgrade HIER online buchen
Abfahrt Fridolfing: 5.00Uhr 1. Tag | Anreise nach Peschiera -Mantua Anreise nach Peschiera. Wir radeln entlang des Flusses Mincio. Am Nachmittag erreichen wir Mantua. Nach einem Aufenthalt Rückfahrt mit dem Bus zumHotel. (ca. 44 km) 2. Tag | Torre di SanMartino - Brescia - Rodengo Wir fahren mit dem Bus zum Torre di San Martino, danach bis Desenzano und weiter nach Brescia. Nach der Mittagspause Weiterfahrt bis Rodengo. An der Abtei „San Nicola“ verladen wir die Räder. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel (ca. 53 km). 3. Tag | Bergamo -Mailand Bustransfer nach Bergamo. Es geht entlang des Flusses Brembo und dem Kanal Naviglio Maresana nach Mailand. Im Rahmen des Stadtrundgangs Radfahren in der zauberhaften Lombardei Sie wohnen in Peschiera del Garda und unternehmen von dort aus Ausflüge mit demBus zum Startpunkt der Radtouren 6 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 21.04. - 26.04.2025 795 925 Inklusivleistungen RAD-IT-LOM Route I • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 5x Übernachtung / Frühstücksbuffet im Parc Hotel**** in Castelnuovo/ Peschiera del Garda • 5x Abendessen als Buffet imHotel • Eintritt für Besichtigung Torre di San Martino • Stadtführung in Mailand (ca. 2 Std) • Verkostung von Parma-Schinken • Radguide Schwierigkeitsgrad: leicht-mittel Peschiera werden Sie die Altstadt kennenlernen. Danach Rückfahrt mit dem Bus zumHotel. (ca. 45-50 km) 4. Tag | Brescia - Cremona Wir fahren mit dem Bus nach Brescia. Entlang des Flusses Mella und vorbei an denWeinbaugebieten von Montenetto erreichen wir die Po-Ebene. In Cremona endet unsere Radtour. Ein individueller Bummel durch die Altstadt darf natürlich ebenso wenig fehlen wie ein Besuch des Doms. Rückfahrt mit dem Bus zumHotel. (ca. 68 km) 5. Tag | Buscoldo - Parma Die Radtour beginnt in Buscoldo. In Brescello verbringen wir die Mittagspause. Weiterfahrt nach Parma mit Schinkenverkostung. Rückfahrt mit dem Bus zumHotel. (ca. 71 km) 6. Tag | Lazise - Heimreise Nach dem Frühstück fahren Sie nach Lazise am Gardasee. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in der idyllischen Altstadt. Danach Rückfahrt zu den Ausgangsorten. Neu Frühlings-Radreise nach Istrien - Umag Genießen Sie den Aufenthalt imHotel Garden Istra Plava Laguna**** und unternehmen von dort aus Radtouren 5 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 13.04. - 17.04.2025 549 645 Inklusivleistungen RAD-HR-UMA Route SW • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inklusive Radtransport • 4x Übernachtung / Halbpension im Hotel Garden Istra Plava Laguna**** in Umag • Getränke zum Abendessen aus Getränkeautomaten (Wasser, Saft, Bier, Wein) • freie Benutzung des Wellnessbereiches mit Hallenbad • Radguide Schwierigkeitsgrad: mittel Abfahrt Fridolfing: 5:00Uhr 1. Tag | Anreise nach Portorož Anreise über die Tauernautobahn nach Portorož. Nach der Mittagspause starten Sie die erste Tour mit dem Fahrrad zum Hotel in Umag. Alternativ legen Sie die restliche Strecke mit dem Bus zum Hotel zurück und genießen den Nachmittag zur freien Verfügung in Umag. 2.-4. Tag | Radtouren 40 - 70 km Die Touren führen vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu traumhaften Buchten und bezaubernden Naturlandschaften. Sie radeln entlang der Küste auf wunderschönen Radrouten durch kleine istrische Dörfer und Städte sowie auf Radwegen und Nebenstraßen durch das hügelige Hinterland. Umag Umag 5. Tag | Radtour - Heimreise Nach dem Frühstück und dem Check-out genießen Sie entweder den Vormittag in Umag zur freien Verfügung oder Sie unternehmen zum Ausklang nochmal eine kleine geführte Radtour. Gegen Mittag Heimreise zu den Ausgangsorten. 3 Radreisen | HIER online buchen HIER online buchen
4 | Radreisen Frühlings-Reise: Radfahren in Venetien - Caorle Entdecken Sie mit dem Fahrrad eine der wohl schönsten Regionen Norditaliens zu einer ganz besonderen Jahreszeit Abfahrt Fridolfing: 6.00Uhr 1. Tag | Anreise nach Caorle Anreise über die Tauernautobahn nach Caorle zumHotel. Dort werden Sie mit Begrüßungscocktail und kleinen Häppchen empfangen. Abendessen im Gourmet-Restaurant des Hotels. 2. Tag | Brussa - Lagunengebiet „Vallevecchia“ Sie radeln amRand der Lagune von Caorle entlang (ca. 45 km). Am späten Nachmittag kehren Sie mit dem Boot durch die Lagune nach Caorle wieder zurück. Wer die Radtour ausdehnen möchte, kann ohne Schifffahrt wieder zurück zum Hotel fahren (ca. 70 km). Abendessen im Hotel mit kulinarischen Spezialitäten aus der heimischen Küche. 3. Tag | Radfahren auf der „Litoranea Veneta” Die Radtour verläuft an der antiken Wasserstraße entlang zwischen den Orten Livenza, Piave, der Lagune von Caorle, Eraclea Mare und Laguna del Mort. (45 km) Nach der Rückkehr im Hotel haben Sie den restlichen Nachmittag zur freien Verfügung. Sie können den SPA-Bereich des Hotels nutzen (39,- € pro Person) oder den restlichen Tag nach Lust und Laune verbringen. Abendessen mit vielen kulinarischen Spezialitäten aus der heimischen Küche. 4. Tag | Caorle - Concordia Sagittaria - Portogruaro Die heutige Radtour führt über landschaftlich reizvolle Nebenstraßen, an Weinreben vorbei, durch das bekannte Weinanbaugebiet Lison Pramaggiore. (ca. 70 km ebene Route, auf Asphalt und Kies). Abendessen im Gourmet-Restaurant des Hotels. 5. Tag | Heimreise Nach dem Frühstücksbuffet treten Sie um 10.00 Uhr die Heimreise an, zurück zu den Ausgangsorten. 5 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 27.04. - 01.05.2025 755 885 Inklusivleistungen RAD-IT-GRA Route SV • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 4x Übernachtung / Frühstücksbuffet imHotel Garden Sea**** in Caorle • 4x Verwöhn-Abendessen imHotel • Begrüßungs-Häppchen am 1. Tag • Schifffahrt zur Überquerung der Lagune • Radguide Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel 7 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 28.04. - 04.05.2025 899 999 Inklusivleistungen RAD-IT-TOS Route I • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 6x Übernachtung / Halbpension im Hotel Belvedere in Casino di Terra • Sauna und Dampfbad Benutzung • Ausflug mit dem Bus nach Volterra, San Gimignano und Siena • Ausflug Insel Elba inkl. Fährüberfahrten • Radguides Schwierigkeitsgrad: mittelschwer (hügelig) Abfahrt Fridolfing: 5.00Uhr 1. Tag | Anreise in die Toskana Anreise nach Casino di Terra zumHotel. 2. Tag | Radtour durch dieWeinberge Heute führt uns die Radtour über Canneto, Monte Verdi Sassetta in den Weinort Bolgheri und von dort zurück zumHotel. (ca. 65 km) 3. Tag | Radtour Insel Elba Sie fahren mit dem Bus nach Piombino. Von dort setzen Sie mit der Fähre zur Insel Elba über. In Portoferraio startet Ihre Radtour über die Insel Elba. Sie fahren ander Küste entlang und zurück nach Portoferraio. (ca. 60 km) 4. Tag | Radfahren amMeer Sie fahren mit dem Rad Richtung Meer. Die Strecke führt über Bibbona Mare, durch den Pinienwaldgürtel am Meer nach Cecina. Nach dem Aufenthalt geht es über Guardistallo zum Hotel. (ca. 60 km) 5. Tag | Kulturtag in Volterra, San Gimignano und Siena Heute fahren Sie mit dem Bus nach Volterra. Nach dem Aufenthalt geht die Fahrt weiter zum Ort San Gimignano und weiter nach Siena. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in den bezaubernden Städten. Abends Rückkehr ins Hotel (keine Radtour) 6. Tag | Radtour durch die Eichenwälder Heute radeln Sie durch die herrliche, toskanische Landschaft zu den Orten Querceto und Sassa, ein Kleinod auf einem Felsen gelegen (ca. 45 km) 7. Tag | Heimreise Heimreise zurück zu den Ausgangsorten. Radfahren in der Toskana mit Insel Elba und Kulturtag Mit Tagesauflug zur Insel Elba Caorle Toskana Siena HIER online buchen HIER online buchen
Radreise durchs Mostviertel & die Wachau bis Wien Erleben Sie eine der schönsten Gegenden Niederösterreichs. Abfahrt Fridolfing: 5.00Uhr 1. Tag | Lunz amSee -Waidhofen an der Ybbs Anreise nach Lunz am See. Von hier starten Sie die Radtour auf dem Ybbstalradweg. Auf der Bahntrasse der ehemaligen Ybbstalbahn geht es durch eine spektakuläre Landschaft. Sie radeln bis nach Waidhofen an der Ybbs zum Hotel. Abendessen und Übernachtung. (ca. 56 km) 2. Tag | Waidhofen an der Ybbs - Melk Sie setzen die Radtour entlang des Ybbstalradwegs fort. Bei Amstetten erreichen Sie ein Naturparadies. Vorbei an Streuobstwiesen führt Sie der Weg nach Melk. Sie können das Stift auf eigene Faust erkunden. Bustransfer nach St. Pölten zum Hotel. Abendessen und Übernachtung. (ca. 75 km) 3. Tag | Traisen - Tulln an der Donau Kurze Busfahrt nach Traisen. Sie folgen einem Radweg durchs Traisental. Auf der weiteren Strecke streifen Sie die Ausläufer des Wienerwaldes und erreichen Tulln. Hier beenden Sie die Radtour. Rückfahrt mit dem Bus nach St. Pölten und besuchen einenHeurigen zumAbendessen. Übernachtung. (ca. 71 km) 4. Tag | Tulln - Donauradweg -Wien Busfahrt nach Tulln. Auf dem Donauradweg geht es bis nach Wien. Direkt am Stephansdom beenden Sie dann offiziell die Radtour. Anschließend radeln Sie zum Hotel, wo die Räder verladen werden und die Stadtführung auf Sie wartet. Individuelles Abendessen in Wien. (ca. 38 km) 5. Tag | Wien - Heimreise Sie haben noch Gelegenheit Wien auf eigene Faust zu erkunden. Am frühen Nachmittag treten Sie die Heimreise an zu den Ausgangsorten. Klosterneuburg 5 Radreisen | 6 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 06.05. - 11.05.2025 869 980 Inklusivleistungen RAD-IT-ELB Route I • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 5x Übernachtung / Halbpension im 4-Sterne Hotel in Capoliveri (oder gleichwertiges Hotel) • Fährüberfahrt zur Insel Elba und retour • Radguide Schwierigkeitsgrad: mittel - schwer 5 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 28.05. - 01.06.2025 799 944 Inklusivleistungen RAD-AT-MOS Route SV • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 1x Übernachtung / Halbpension im Hotel Schloss an der Eisensenstrasse in Waidhofen • 1x Übernachtung / Halbpension imHotel Metropol in St. Pölten • 1x Übernachtung / Frühstück imHotel Metropol in St. Pölten • 1x Übernachtung / Frühstücksbuffet im Hotel Leonardo in Wien • 1x Abendessen beimHeurigen • Eintritt Stift Melk • Stadtführung in Wien • Radguide Schwierigkeitsgrad: mittel Radfahren auf der Insel Elba Für Rad-Fans ist die Insel Elba ein wahres Paradies Abfahrt Fridolfing: 4.00Uhr 1.Tag | Anreise nach Elba Anreise über Innsbruck, Brenner nach Piombino. Fährenüberfahrt auf die Insel Elba nach Portoferraio. Weiterfahrt mit dem Bus nach Capoliveri. 2. Tag | C. Gelsarello - Porto Azzurro Ihre erste Etappe führt Sie über C. Gelsarello, Capoliveri, Polveraia nach Porto Azzurro und zurück zumHotel (ca. 40 km). 3. Tag | Lacona -Marina di Campo Heute geht es über Lacona nach Marina di Campo und weiter über Procchio, Marciana Marina, Poggio zur Westküste. Über Pomonte und Marina di Campo gelangen Sie zurück zumHotel (ca. 81 km). 4. Tag | Porto Azzuro - S. Giovanni Heute radeln Sie C. Gelsarello nach Porto Azzurro und weiter über Rio nell‘ Elba, Rio Marina, Cavo, Magazzini und S. Giovanni zurück zum Hotel (ca. 66 km). 5. Tag | Lacona - Enfola Der heutige Tag führt Sie nach Lacona und weiter nach S. Martino zur Villa von Napoleon. Weiter über Portoferraio, Enfola nach S. Giovanni und wieder zurück zumHotel (ca. 66 km). 6. Tag | Heimreise Fährenüberfahrt nach Piombino und Heimreise quer durch die Toskana zurück zu den Ausgangsorten. Wien PortoAzzurro HIER online buchen HIER online buchen
Neu 6 | Radreisen Radfahren im Burgund und südlichem Elsass Kommen Sie mit auf eine traumhafte E-Bike Radreise durch das Burgundmit südlichem Elsass und entlang dem Fluss Doubs! Abfahrt Fridolfing: 5.00Uhr 1. Tag | Anreise ins Elsass - Sundgau - Mulhouse Anreise über Memmingen, Bregenz, Zürich und Basel in den südelsässischen Sundgau nach Oltingue am Ufer des Flusses Ill. Von dort radeln Sie durch das beschauliche Tal der Ill auf Radwegen und Nebenstraßen nach Altkirch, der kleinen Hauptstadt des Sundgaus. Die alten Stadtmauern und mittelalterlichen Überreste spiegeln die historische Bedeutung von Altkirch wider. Weiterfahrt im Bus zum Hotel nach Mulhouse-Baldersheim. Abendessen imHotel. (31 km, 140 hm auf / 250 hm ab) 2. Tag | Rhein-Rhône-Kanal - L’Isle-sur-le-Doubs - Dracy-le-Fort Der Rhein-Rhône-Kanal verbindet auf 237 Kilometern die Flüsse zur Mittelmeer- und Nordseeküste. Sie starten die Radetappe in Dannemarie und erreichen nach sechs Kilometern die 12-stufige Schleusentreppe bei Valdieu. Das hübsche Städtchen Montbéliard lädt zur Mittagszeit zu einem Halt ein. Am Stadtrand treffen Sie auf den Fluss Doubs, und der Radweg führt parallel zu Kanal und Fluss ins Dorf L’Isle-sur-le-Doubs. Weiterfahrt im Bus ins Burgund nach Dracy-le-Fort zum Hotel (4 Nächte). Abendessen imHotel. (62 km, 260 hm auf / 280 hm ab) 3. Tag | Chalon-sur-Saône - Beaune VomHotel führt der Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse nach Chalon-sur-Saône am Ufer der Saône. Dort findet auf dem Platz vor dem Rathaus ein Lebensmittelmarkt statt. Die Kathedrale Saint-Vincent und ihr Kreuzgang gehören zu den schönsten im Burgund. Anschließend radeln Sie entlang des Canal du Centre in das Weinland. Bei Santenay bietet sich ein Mittagshalt an. Weltberühmte Weindörfer wie Chassagne-Montrachet, Puligny-Montrachet, Meursault und Pommard säumen die Route. Tagesziel ist Beaune, wo Sie Freizeit genießen können. Rückfahrt mit dem Bus zumHotel. Abendessen imHotel. (62 km, 390 hm auf / 380 hm ab) 4. Tag | Beaune - Route des Grands Crus - Dijon Die Etappe führt von Beaune nach Dijon entlang der Route des Grands Crus. Über die Montagne de Beaune geht es in die Weinlagen der HautesCôtes de Beaune, dann nach Nuits-Saint-Georges und Vosne-Romanée mit La Tâche. Ein Highlight 7 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 12.05. - 18.05.2025 1.695 2.070 Inklusivleistungen RAD-BUR Route M • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 6x Übernachtung / Frühstücksbuffet in guten 3-Sterne und 4-Sterne Hotels • 5x Abendessen in den Hotels (3-Gang Menü) • 1x Abendessen als 4-Gang Menü inkl. 1/4l Wein und Wasser, Kaffee oder Tee • Radguide: Ansgar Zoller • Kleingruppe max. 25 Teilnehmer • Ortstaxe Schwierigkeitsgrad nur mit E-Bikes!: mittelschwer Besançon Chalon sur Saône Mâcon ist das Château du Clos de Vougeot. Dijon, Hauptstadt des Burgunds, erwartet Sie mit einer außergewöhnlich gut erhaltenen Altstadt. Rückfahrt mit dem Bus zumHotel. Abendessen imHotel. (61 km, 600 hm auf / 560 hm ab) 5. Tag | Voie Verte - Cluny -Mâcon Die Voie Verte, der älteste Radwanderweg Frankreichs, führt durch romanische Architektur, Schlösser und Weinberge. Von Buxy radeln Sie nach Cluny, wo die Abtei von 910 eine Schlüsselrolle in Europas Geschichte spielte und Sie haben Freizeit im mittelalterlichen Dorfkern. Der einzige Anstieg des Tages führt zum Tunnel du Bois Clair, dem mit 1,6 Kilometern längsten Fahrradtunnel Frankreichs. Abwärts geht es nach Mâcon an der Saône. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Abendessen imHotel. (67 km, 400 hm auf / 470 hm ab) 6. Tag | Dole - Besançon - Sélestat Von Dole aus radeln Sie flussaufwärts entlang des Doubs. Der Chemin duHalage, der ehemalige Treidelweg, ist ein Paradies für Radfahrer. Der Schiffstunnel von Thoraise ist eine besondere Attraktion am Weg. Nachmittags erreichen Sie Besançon, überragt von der imposanten Zitadelle, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einem Aufenthalt in der Altstadt Weiterfahrt ins Elsass zum Hotel bei Sélestat. Abendessen imHotel. (63 km, 600 hm auf / 550 hm ab) 7. Tag | Colmar-Canal - Neuf-Brisach - Heimreise Die letzte Etappe führt vom Stadtrand von Colmar bis Neuf-Brisach. Nach einer Rundfahrt in der Zitadelle verladen Sie die E-Bikes und treten die Heimreise an. (31 km, 10 hm auf / 10 hm ab) Nur mit E-Bikemöglich HIER online buchen
Neu 7 Radreisen | Radfahren am Trasimenosee - Umbrien Der Lago Trasimeno befindet sich westlich von Perugia in der Region Umbrien und ist von einem traumhaften Panorama umgeben. Abfahrt in Fridolfing: 5:00Uhr 1. Tag | Anreise zumTrasimenosee Anreise mit dem Bus über den Brenner, vorbei an Trient und Florenz, nach Passignano sul Trasimeno zumHotel. Abendessen und Übernachtung. 2. Tag | Castel Rigone -Monte del Lago Direkt am Hotel starten Sie zur ersten Radtour. Zunächst geht es nach Castel Rigone, wo Sie einen herrlichen Ausblick über den Trasimenosee und die Landschaft Umbriens genießen können. Weiter radeln Sie durch bezaubernde Orte wie Magione, Agello und San Savino direkt an den See. In San Feliciano machen Sie in einem Lokal Ihrer Wahl eineMittagspause. Danach fahren Sie weiter über Monte del Lago, Montecolognola und San Vito zurück zumHotel. (ca. 60 km) 3. Tag | Radtour in die Toskana Vom Hotel aus radeln Sie heute Richtung Norden und machen einen Abstecher in die Toskana. Durch Kulturlandschaften, Weinberge und Olivenhaine fahren Sie nach Cortona in der Provinz Arezzo. Cortona besticht durch seine erhabene Lage, die herrliche Aussicht und die mittelalterliche Stimmung. Hier können Sie die Zeit nutzen, um die engen Gässchen und steilen Treppen zu erkunden, die fantastische Aussicht zu genießen und in einem der zahlreichen Lokale eine Pause einzulegen. Danach radeln Sie entspannt zurück zumHotel. (ca. 67 km) 4. Tag | Umden Trasimenosee Heute umrunden Sie vom Hotel aus überwiegend auf Radwegen den Trasimenosee. Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf die Hügellandschaft und den See mit seinen Inseln Isola Polvese, Isola Maggiore und Isola Minore. In Castiglione del Lago, der Perle am Trasimenosee, erwarten Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Lokale. Nach der Pause fahren Sie die restliche Runde zurück zumHotel. (ca. 62 km) 5. Tag | Heimreise Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise zurück zu den Ausgangsorten an. 5 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 22.05. - 26.05.2025 698 818 Inklusivleistungen RAD-IT-TRA Route I • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 4x Übernachtung / Frühstücksbuffet im Hotel Villa Paradiso**** in Passignano sul Trasimeno • 4x Abendessen als Buffet imHotel inkl. Getränke (Hauswein, Wasser) • Radguide • Ortstaxe Schwierigkeitsgrad: mittel Ihr Hotel Hotel Villa Paradiso****, Passignano sul Trasimeno Dieses Hotel der 4 Sterne Kategorie befindet sich 500 m von See und Zentrum entfernt. Die Entfernung von Perugia beträgt 30 Km und von Assisi 45 Km. Einst ein altes umbrisches Bauernhaus, ist es heute ein wunderschönes Hotel ausgestattet mit Aufenthaltsbereichen, Bar, Aufzug und Garten mit Außenschwimmbad. Die Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet und verfügen über Telefon, Klimaanlage, SATTV, Minibar und Safe. Villa Paradiso Castiglion e del Lago Trasimenosee HIER online buchen
Abfahrt Fridolfing: 5.00Uhr 1. Tag | Anreise zumLipnostausee - Budweis Mit dem Bus fahren Sie bis zum Lipnostausee, wo Ihre Radtour beginnt. Sie fahren entlang der Moldau bis zum „Schmuckkästchen“ Südböhmens nach „Cesky Krumlov“ - Krumau. Nach einem kurzen Aufenthalt fahren Sie mit dem Bus weiter zur prächtigen Brauereistadt Budweis zum Hotel. (ca. 65 km) Übernachtung und Abendessen. 2. - 3. Tag Radtouren rund umBudweis Die Touren führen durch die malerische Gegend rund um Budweis. Wir erleben die reizvolle LandRadreise Südböhmen mit Moldauradweg Es erwartet Sie eine Landschaftmit wunderschöner Natur, prächtigen Städten und weißen Bauernhäusern schaft der Budweiser Seenplatte, typische Dörfer und romantische Teichlandschaften. Sie radeln vorbei am wunderschönen Schloss von Hluboka, das als eines der schönsten Schlösser Mitteleuropas gilt. Sie werden zur Stadt Trebon mit dem größten Fischteich Tschechiens radeln, statten dem „Märchendorf“ Holasovice einen Besuch ab und erkunden das Südböhmische Sumpfland sowie das Schloss Kratochvile. (Jeweils ca. 50 - 80 km) 4. Tag Heimreise Am Vormittag machen Sie noch eine Radtour. Unterwegs verladen Sie die Fahrräder und Sie treten die Heimreise an. Budweis Abfahrt Fridolfing: 5.00Uhr 1. Tag | Anreise zum Idrosee Anreise über den Brenner, Bozen, Riva, Ledro See und weiter zum Idro See. Dort starten Sie die Radtour und Sie radeln durch die Provinz Brescia auf einer sehr reizvollen Strecke über Vestone und Gardone Val Trompia zumÜbernachtungsort Ome (ca 47 km). 2. Tag | Rund umden Iseo See Nach dem Frühstück radeln Sie nach Calusane an den Iseo See, dann an der Uferstrasse entlang nach Predore, Springla, Castro, Tolini, Covelo. Hier verlassen Sie den Uferweg und fahren zurück zum Hotel in Ome (ca. 86 km). Radreise am Iseo See - Franciacorta-Gebiet ImWeinanbaugebiet Franciacorta befindet sich der Iseo See, ein idyllischer Alpensee Aufgrund einiger Tunneldurchfahrten bitte auf funktionierende Fahrradbeleuchtung achten! 3. Tag | Monte Isola Wieder radeln Sie vomHotel über Proveze, Covelo zur Fähre in Sulzano, die Sie zur größten in einem südeuropäischen See gelegenen Insel Monte Isola bringt. Die Insel hat etwa 9 km Umfang und ragt mehr als 400 Meter über die Wasseroberfläche des Iseo See. Auf der Bergspitze befindet sich die antike und sehenswerte Wallfahrtskirche der Madonna della Ceriola. Zurück radeln Sie über Santa Maria del Giogo zumHotel. (ca. 58 km). 4. Tag | Desenzano del Garda - Heimreise Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Desenzano am Gardasee. Nach einem gemütlichen Aufenthalt am Seeufer treten Sie am Nachmittag die Heimreise an. Iseo-See Iseo-See 8 | Radreisen 4 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 03.06. - 06.06.2025 595 680 Inklusivleistungen RAD-IT-ISEO Route I • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 3x Übernachtung/Halbpension im Hotel La Fonte Franciacorta**** in Ome, ca. 10 km vom Iseo See entfernt • Fährüberfahrt zur Monte Isola inkl. Fahrräder • Radguide Schwierigkeitsgrad: mittel 4 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 29.05. - 01.06.2025 498 613 Inklusivleistungen RAD-CZ-BOE Route SW • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 3x Übernachtung / Halbpension im 4-Sterne Hotel in Budweis • Radguide Schwierigkeitsgrad: mittel HIER online buchen HIER online buchen
Ptuj Abfahrt in Fridolfing: 6.00Uhr 1. Tag | Anreise zum Brenner Pass - Brixen Anreise zum Brenner-Pass. Unmittelbar an der österr./ital. Grenze starten wir mit den Rädern und folgen zunächst der Bahntrasse der alten Brennerbahn. Weiter geht es durch das Eisacktal bis nach Brixen. Individuelles Abendessen. Übernachtung in Brixen. (ca. 53km) 2. Tag | Brixen - Bozen - Salurn a. d. Weinstraße Wir folgen weiter dem Eisacktal-Radweg. In Bozen verbringen wir die Mittagspause. Das letzte Teilstück bis zum Tagesziel legen wir auf dem Etschtal-Radweg zurück. Danach Abendessen an der Weinstraße. Rückfahrt zumHotel bei Trient. 3. Tag | Trient - Riva del Garda Ein kurzer Bustransfer bringt uns in die Nähe von Abfahrt Fridolfing: 5.00Uhr 1. Tag | Anreise nach Ruše - Drau-Radweg - Maribor bis Ptuj Entlang des Drau-Radweges radeln Sie bis Maribor. Weiter geht es Richtung der ältesten slowenischen Stadt Ptuj. (ca. 50 km) 2. Tag | Weinbaugebiet des Haloze Heute radeln Sie eine Rundstrecke zu den Ausläufern des Haloze-Hügellandes zum Ptujska Gora. Entlang des Ptujer Sees geht es nach Ptuj. Nutzen Sie den restlichen Nachmittag zum Baden und Wellness. (ca. 50 km) 3. Tag | Slowenische Steiermark - Jochan Puch Radtour Der „Steirische Radweg“ beginnt an der Terme Radreise vom Brenner zum Gardasee Eine traumhafte Radstrecke mit grandioser Kulisse Radfahren und Wellness in der Slowenischen Steiermark Sie wohnen imGrand Hotel Primus**** mit Hallenbad und radeln durch die Slowenische Landschaft! Vigolo Baselga, wo wir die Räder ausladen und in Richtung Gardasee bis nach Riva fahren. Abendessen und Übernachtung imHotel. (ca. 42 km) 4. Tag | Trient - Valsugana - Bassano del Grappa Nach einem kurzen Bustransfer laden wir in San Cristoforo al Lago unsere Räder aus. Wir folgen dem Westufer des Sees, bis wir auf den BrentaRadweg stoßen. Nach der Mittagspause geht es dann mit dem Bus weiter nach Bassano del Grappa, wo wir den Tag mit einem individuellen Aufenthalt ausklingen lassen. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. (ca. 54 km) 5. Tag | Trient - Heimreise Am frühen Nachmittag treten wir unsere Heimreise an, so dass Sie den Vormittag noch für Besichtigungen in der Altstadt von Trient nutzen können. Ptuj und führt uns zum idyllischen See Blaguš und zum Ort Stara Gora, wo Sie bis zur Kirche fahren. Wir radeln weiter durch leicht hügeliges Land nach Sakušak. Zurück nach Ptuj zum Hotel. (ca. 50 km) 4. Tag | Ptuj - Haloze - Ptuj Auf einer Rundstrecke radeln wir vom Hotel aus zu den Ausläufern der Haloze Hügellanschaft und durch die idyllische Gegend. (ca. 60 km) 5. Tag | Ormož - KogWeinstrasse - Heimreise Heute radeln Sie entlang des größten Stausees in Slowenien. Weiter führt uns der Weg zur Stadt Ormož. Auf Nebenstraßen radeln wir in Richtung Weinstrasse Kog bis zum Weingut Puklavec. (ca. 50 km) Von dort Rückfahrt mit dem Bus zu den Ausgangsorten. Riva del Garda bei Bozen Neu Neu 9 Radreisen | 5 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 18.06. - 22.06.2025 865 960 Inklusivleistungen RAD-IT-BRE Route I • Busreise mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 1x Übernachtung / Frühstück im 3-Sterne Hotel in Brixen • 3x Übernachtung/ Frühstück im 4-Sterne Hotel bei Trient • 2x Abendessen im 4-Sterne Hotel bei Trient • 1x Abendessen in Buffetform im urigen Restaurant an der Weinstraße am 2. Tag • Radguide Schwierigkeitsgrad: mittel 5 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 26.06. - 30.06.2025 675 755 Inklusivleistungen RAD-SI-STEI Route SW • Busfahrt im Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 4x Übernachtung / Halbpension im Grand Hotel Primus**** • freier Eintritt in das Hotelschwimmbecken Vespasianus • 1x täglich Eintritt in die Saunawelt Flavia (2 Std) • 2x täglich Eintritt in den Thermalpark • Bademantel und Badetücher während des Aufenthalts • Radguide Schwierigkeitsgrad: mittel HIER online buchen HIER online buchen
Radreise Dalmatien mit Split und Omis Diese Reise wurde von unseremBusfahrer Spiro zusammengestellt Abfahrt in Fridolfing: 5:00Uhr 1. Tag | Anreise nach Sinj Anreise über die Tauernautobahn nach Sinj im dalmatinischen Binnenland. Sinj liegt etwa 30 km nordöstlich von Split. Ihr Busfahrer Špiro zeigt Ihnen einige Sehenswürdigkeiten der Stadt. Abendessen imHotel. 2. Tag | Sinj - Vrlika Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Vrlika, ins Quellgebiet der Cetina. Dort werden die Fahrräder entladen. Die Strecke führt über Ježević entlang des Peruća-Sees bis nach Dabar und zurück nach Sinj zumHotel. Ca. 75 km. 3. Tag | Sinj - Blato na Cetini Vom Hotel aus radeln Sie überwiegend auf wenig befahrenen Nebenstraßen über Vojnić Sinjski nach Pavići und Trnbusi bis nach Blato na Cetini (ca. 45 km). Dort erwartet Sie die Caffe-Bar-Restaurant „Zlatna dolina“ zum Tagesausklang. Genießen Sie kroatische Spezialitäten und essen Sie individuell zu Abend. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. 4. Tag | Sinj - Split Die heutige Radtour startet wieder vomHotel und führt über Karakašica, Otok, Ruda und Trilj nach Klis. Unterwegs begegnen Sie mehrfach der Cetina und überqueren sie. Nach etwa 64 km werden die Fahrräder in Klis verladen, und Sie fahren weiter mit dem Bus nach Split. Dort haben Sie am Abend Zeit, die Stadt zu erkunden und das mediterrane Flair zu genießen. Abendessen individuell in einem Lokal Ihrer Wahl. 5. Tag | Ćaporice - Omiš Heute starten Sie zunächst mit dem Bus nach Ćaporice. Nach einer etwa 20-minütigen Fahrt entladen Sie die Räder und radeln meist bergab nach Blato na Cetini, weiter nach Šestanovac und Zadvarje. Sie folgen dem Lauf der Cetina bis zu ihrer Mündung ins Meer bei Omiš. Hier haben Sie ausreichend Zeit, die Stadt zu erkunden, das Meer zu genießen und den Strand zu besuchen. Anschließend werden die Räder wieder verladen. Auf der Rückfahrt zum Hotel können Sie bei Zakučac die beeindruckende Aussicht auf Omiš, die Cetina-Mündung und das Meer genießen. Abendessen imHotel. Ca. 52 km. 6. Tag | Vrpolje - Grüner See Nach dem Frühstück fahren Sie etwa 30 Minuten mit dem Bus nach Vrpolje, wo die Fahrräder entladen werden. Die Route führt Sie vorbei an Aržano bis zum Grünen See. Weiter geht es zum Roten und Blauen See, schließlich nach Imotski und Kamenmost, dem Ziel der heutigen Etappe. Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt mit dem Bus. Abendessen imHotel. Ca. 56 km. 7. Tag | Heimreise Nach dem Frühstück verladen Sie das Gepäck in den Bus und treten die Heimreise an. Omiš Split Sinj Split 10 | Radreisen 7 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 08.06. - 14.06.2025 825 890 Inklusivleistungen RAD-HR-DALM Route SV • Busreise mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 6x Übernachtung / Frühstücksbuffet imHotel Alkar*** • 4x Abendessen imHotel • Radguide Schwierigkeitsgrad: mittel HIER online buchen
Radfahren in Ligurien - Cinque Terre Sie wohnen im 4-Sterne Hotel in der Altstadt von Rapallo, nur 20m von der Uferpromenade entfernt. Abfahrt in Fridolfing: 5:00Uhr 1. Tag | Anreise nach Rapallo Anreise über den Brenner, Bozen und Parma an die Riviera di Levante zum Hotel in Rapallo. Den restlichen Tag können Sie zur freien Verfügung genießen. Abendessen und Übernachtung. 2. Tag | VomPasso del Bocco nach Rapallo Heute fahren Sie mit dem Bus zunächst ins Hinterland hinauf zum Passo del Bocco. Auf der Passhöhe werden die Fahrräder entladen. Die Radtour führt bergab über Montemoggio, Borgonovo und San Bartolomeo nach Chiavari an die Riviera. Weiter geht es über Zoagli zurück nach Rapallo zum Hotel. (ca. 46 km) 3. Tag | Radfahren nachMonterosso in die Cinque Terre Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus nach Colle di Gritta. Nach dem Ausladen der Räder geht es über Passano nach Anzo-Setta. Von hier radeln Sie auf einem herrlichen Radweg (ehemalige Eisenbahnstrecke), teilweise auch im Tunel, nach Moletto di Levanto. Auf wenig befahrenen Straßen geht es weiter nach Ridarolo und Legnaro nach Monterosso al Mare, dem größten Ort der Cinque Terre. Nach einem entsprechenden Aufenthalt fahren Sie noch etwa 1,5 Stunden mit dem Rad. Dannwerden die Räder verladen undmit dem Bus zurück zumHotel gefahren. (ca. 35 km) 4. Tag | Cinque Terre Gestärkt vom Frühstück fahren Sie mit dem Bus an den gestrigen Endpunkt (Bivio Levanto). Die heutige Radtour führt Sie zu zwei weiteren der fünf malerischen Dörfer. Über San Bernardino erreichen Sie zuerst Corniglia. Anschließend radeln Sie über Volastra und Groppo nach Manarola. Die Strecke bietet herrliche Ausblicke auf die Küste und den malerischen Ort Riomaggiore. An einem geeigneten Aussichtspunkt endet die Radtour, und die Fahrräder werden verstaut. Mit dem Bus geht es weiter nach La Spezia und anschließend zurück zumHotel nach Rapallo. (ca. 37 km) 5. Tag | Entlang der Küste nach Portofino Heute starten Sie die Radtour direkt vom Hotel. Sie radeln entlang der Küste nach Portofino. Nach einem Aufenthalt geht es weiter hinauf nach San Lorenzo della Costa, wo Sie beeindruckende Ausblicke auf das Meer und Rapallo genießen können. Danach erwartet Sie eine schöne Abfahrt zurück zumHotel. (ca. 25 km) 6. Tag | Heimreise Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise zu den Ausgangsorten an. Cinque Terre Monterosso Rapallo Neu 11 Radreisen | 6 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 16.06. - 21.06.2025 875 995 Inklusivleistungen RAD-IT-LIG Route I • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 5x Übernachtung / Halbpension im Hotel Europa**** in Rapallo • Radguide • Ortstaxe Schwierigkeitsgrad: mittel - schwer HIER online buchen
Radreise Lechtal - Allgäu Radeln in einer königlichen Landschaft, zwischen Bergen, Schlössern und Seen Radfahren in Tirol mit Innradweg, Paznauntal und Gurgltal Sie wohnen imHotel Hirschen*** superior in Imst - einWohlfühlhotel mit einzigartiger Atmosphäre Abfahrt Fridolfing: 6.00Uhr 1. Tag | Anreise über Innsbruck nach Steeg am Lech in Tirol Schon die Anreise über Innsbruck, Landeck und die Orte mit den klingenden Namen wie St. Anton am Arlberg, Zürs, und Lech am Arlberg mit herrlichen Ausblicken auf die Tiroler und Vorarlberger Bergwelt ist ein Genuss. Bei Steeg, wo der Kaiserbach in den türkisfarbenen Lech mündet, starten wir unsere Radtour. Flussabwärts, vorbei an den Lechtaler Orten Holzgau, Elbigenalp, Stanzach und Forchach bis Reutte zumHotel. (ca. 53 Km). 2. Tag | Schlösser und Seenrunde Sie fahren über Vils an den Alatsee, vorbei am Weißensee nach Füssen. Unmittelbar nach Füssen kommen Sie an den Forggensee. Entlang des westlichen Seeufers erreichen Sie Roßhaupten. Abfahrt Fridolfing: 7.00Uhr 1. Tag | Anreise ins Gurgltal Anreise ins Gurgltal in Tirol. Hier starten Sie Ihre Radtour auf dem Gurgltal-Radweg. Der Rundweg führt Sie zunächst über die Gurgltaler Felder und durch Nassereith hindurch zum Fernsteinsee. Auf dem Rückweg passieren Sie den Schlossbogen des Schlosses Fernstein. (ca. 40 km) Anschließend Check-In im Hotel und Abendessen. Hier fahren wir weiter in östlicher Richtung, vorbei am Illasbergsee, zwischen Schapfen See und Kühmossee durch führt der Weg zwischen Forggensee und Bannwaldsee nach Schwangau. Bald erblicken Sie die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Vorbei am Alpsee fahren Sie über Oberpinswang, Pflach zurück nach Reutte zumHotel. ca. 64 Km 3. Tag | Plansee, Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Heimreise Nach dem Frühstück verladen Sie das Gepäck in den Bus. Dann starten sie die Radtour zunächst hinauf zum Plansee und weiter nach Griesen an die Loisach. Dieser folgen Sie vorbei an Grainau bis Garmisch Partenkirchen, wo die Partnach einmündet. Weiter über Kaltenbrunn und Glais nach Mittenwald. Hier verladen Sie die Räder und treten die Heimfahrt an. Ca. 53 Km 2. Tag | Paznauntal – Ischgl – Galtür Sie fahren mit dem Bus ins Paznauntal. Sie starten die Radtour in Kappl und erreichen Ischgl. Nach einer Dorfrunde radeln Sie weiter taleinwärts nach Galtür. Von Galtür geht es hinauf zum Zeinisjoch. Anschließend halten Sie an zwei Stauseen. Nach einer Abfahrt zurück nach Galtür bzw. Ischgl stärken Sie sich bei einer Einkehr, bevor Sie zum Bus zurückradeln und zumHotel zurückkehren. (ca. 55 km, 850 Höhenmeter) Schloss Neuschwanstein Forggensee Paznauntal Galtür Neu 3. Tag | Innradweg von der Schweizer Grenze bis Imst Sie fahren mit dem Bus zur Kajetansbrücke. Hier starten Sie Ihre Radtour direkt am Inn. Sie passieren Pfunds, Tösens, Prutz und Ried, bevor Sie die Mittagsrast in Landeck einlegen. Nach der Pause radeln Sie auf der geschichtsträchtigen „Via Claudia Augusta“ bis Imst und kehren zum Hotel zurück. (ca. 65 km, 300 Höhenmeter) 4. Tag | Innsbruck – Heimreise Sie radeln entlang des Innradweges bis nach Innsbruck. Dort unternehmen Sie eine kleine Stadtrundfahrt mit dem Rad. (ca. 70 km). Danach Heimreise zurück zu den Ausgangsorten. 12 | Radreisen 3 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 02.07. - 04.07.2025 429 479 Inklusivleistungen RAD-DE-ALL Route I • Busreise mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 2x Übernachtung / Halbpension mit Salatbuffet im schönen 4-Sterne Hotel in Reutte • Benutzung des Hallenschwimmbads und Wellnessbereichs mit Finnsauna, Biosauna, Kräuterdampfbad, Erlebnisdusche und zwei Ruhebereichen • frisches Obst, Saft und Tee kostenlos imWellnessbereich • Radguide Schwierigkeitsgrad: mittel 4 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 05.07. - 08.07.2025 498 553 Inklusivleistungen RAD-AT-TIR Route I • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 3x Übernachtung / Frühstücksbuffet imHotel Hirschen*** superior in Imst mit Hallenbad, Sauna und Dampfbad sowie Badeteich mit Liegewiese • 3x Abendessen als 4-Gang Wahlmenü mit Salatbuffet • Ortstaxe, örtlicher Radguide Schwierigkeitsgrad: mittelschwer HIER online buchen HIER online buchen
Radfahren in Flandern zwischen Belgien und Luxemburg Flandern ist ein wahres Paradies für Radfahrer Abfahrt Fridolfing: 5.00Uhr 1. Tag | Anreise nach Luxemburg Fahrt über München nach Luxemburg-Stadt, die Hauptstadt des Großherzogtums. Nach der Ankunft beziehen Sie Ihr Hotel für die nächsten beiden Nächte. Abendessen imHotel. 2. Tag | Radtour Beaufort - Echternach Ihre Tour beginnt in Beaufort im Müllerthal, auch „kleine Luxemburger Schweiz“ genannt. Von der Burgruine aus radeln Sie durch schattige Wälder, sanfte Hügel und Sandstein-Canyons. Immer wieder genießen Sie eindrucksvolle Ausblicke und idyllische Orte, bevor Sie Echternach, die Hauptstadt der Region, erreichen. Dort haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Anschließend Rückfahrt nach Luxemburg-Stadt, wo Sie Freizeit in der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Altstadt haben. (ca. 48 km) 3. Tag | Radtour Luxemburg-Stadt - Larochette - Belgien Die Tour führt Sie zunächst auf Radwegen und Nebenstraßen nach Bourglinster mit seinem mittelalterlichen Schloss. Ab hier radeln Sie durch das Müllerthal mit seinen bizarren Sandsteinfelsen. Der Weg entlang der Weißen Ernz führt durch Felsencanyons, Sumpfgebiete und über Holzbrücken. Ziel ist Larochette, ein idyllischer Ort mit beeindruckender Burganlage. Weiterfahrt nach Lokeren in Belgien, wo Sie Ihr Hotel beziehen. (ca. 54 km) 4. Tag | Radtour Gent - Brüssel Sie radeln auf herrlichen Radwegen durch abwechslungsreiche Landschaften entlang der Schelde. In Aalst, bekannt für Bierspezialitäten, Aperitifs und Schokolade, machen Sie eine Mittagspause. Weiter geht es durch die malerischen Landstriche Zentralbelgiens, bis Sie das Atomium in Brüssel erreichen. Dort verladen Sie die Räder und fahren in die Innenstadt, wo Sie bei einer Führung die Altstadt kennenlernen. Danach Zeit zur freien Verfügung und Rückfahrt mit dem Bus. (ca. 62 km) 5. Tag | Radtour Lokeren - Lier - Antwerpen Die Strecke führt durch idyllische Landstriche und Naturschutzgebiete entlang der Flüsse Rupel und Nete bis nach Lier. In der Mittagspause können Sie die Altstadt mit ihrem berühmten Beginenhof, einem UNESCO-Welterbe, erkunden. Auf einer Fahrradautobahn radeln Sieweiter bis Antwerpen, der Diamantenstadt. Nach einem Stadtrundgang haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus. (ca. 70 km) 6. Tag | Radtour Gent - Leielandschaft - Brügge Bustransfer nach Gent. Die Tour führt durch die idyllische Leielandschaft. Entlang der Aalter radeln Sie vorbei an Villen, parkähnlichen Anlagen und Hausbooten bis nach Brügge. Die Stadt, die ihren mittelalterlichen Charme bewahrt hat, beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte. Bei der Stadtbesichtigung lernen Sie die Highlights kennen. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. (ca. 73 km) Luxemburg Antwerpen 7. Tag | Rundtour rund umGent Die heutige Tour beginnt im Scheldetal, wo Sie auf Radwegen durch das ländliche Flandern radeln. Sie passieren Felder, Alleen, kleine Wälder und Vogelreservate. Ein Höhepunkt ist das Kasteel van Ooidonk, ein Wasserschloss im Renaissancestil. Am Nachmittag erreichen Sie Gent, wo Sie den Rest des Tages zur freien Verfügung haben. Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel. (ca. 77 km) 8. Tag | Heimreise Nach dem Frühstück Rückfahrt zu den Ausgangsorten. Gent Neu 13 Radreisen | 8 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 05.07. - 12.07.2025 1.565 1.890 Inklusivleistungen RAD-FLAN Route M • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 2x Übernachtung / Halbpension im 4- Sterne Hotel in Luxemburg • 5x Übernachtung/Halbpension im 4-Sterne Hotel in Lokeren • Stadtführung in Brüssel, Antwerpen und Brügge • Radguide • Ortstaxe, Kopfhörer bei Führungen Schwierigkeitsgrad: mittelschwer HIER online buchen
Radfahren in Südtirol Ein Highlight ist die Auffahrt mit der Seilbahn auf das Hochplateau Ritten wo Sie eine Radtour unternehmen! Radfahren in der Steiermark mit Mur-Radweg und Red Bull Bei dieser Radreise wohnen Sie beimBrücklwirt**** in Niklasdorf / Kein Einzelzimmerzuschlag! Ritten Mur Radweg Seilbahn auf den Ritten Neu Abfahrt Fridolfing: 5.00Uhr 1.Tag | Anreise Reschenpass - Bozen Anreise über Innsbruck, Imst, Landeck, Reschenpass nach Naturns. Von hier aus radeln Sie nach Algund und weiter auf dem neu ausgebauten, serpentinenförmigen Radweg hinab nach Meran. Über Burgstall und Lana führt Sie der Weg durch das Etschtal zu unserem Übernachtungsort bei Bozen zumHotel (ca. 47 km). 2. Tag | Hochplateau Ritten - Eisacktalradweg Nach dem Frühstück radeln Sie zur Talstation der Rittner Seilbahn. Inklusive Ihrer Räder fahren Sie mit der Seilbahn nach Oberbozen. Auf dem hochgelegenen Ritten Plateau radeln Sie nun vorbei an dem Wolfgruber See zu den berühmten Erdpyramiden. Nach einer Mittagspause in Barbian geht Abfahrt Fridolfing: 6.00Uhr 1. Tag | AnreiseMautern - Trabocher See Anreise über Salzburg zum Trabocher See im Liesingtal. Dort beginnt Ihre Radtour vorbei an der Gösser Brauerei zum Hotel Brücklwirt. Sie radeln auf einem Radweg, der teilweise auf einer alten Bahnstrecke verläuft. Im Hotel werden Sie mit einem Begrüßungsgetränk empfangen, und der Reiseablauf wird vorgestellt. Abendessen im Hotel. (ca. 36 km) 2. Tag | Mur-Radweg Radtour auf dem Mur-Radweg über Oberaich nach Bruck an der Mur mit einer kurzen Erkundungstour. Weiterfahrt über Pernegg, Besuch der Ortskirche, bis nach Frohnleiten mit seinen Baes auf gut ausgebauten Serpentinen hinab zum Eisacktalradweg und zurück nach Bozen zum Hotel. (ca. 55 km). 3. Tag | SüdtirolerWeinstraße - Heimreise Heute geht es auf dem herrlichen Radweg mit Blick ins Etschtal nach Eppan, Kaltern und zum Kalterer See. Von hier aus beginnt die Südtiroler Weinstraße, deren Verlauf Sie auf wenig befahrenen Straßen durch die Wein- und Obstplantagen führen. Durch die Ortschaften Tramin, Kurtatsch, Magreid, Kurtining erreichen Sie Ihren Zielort Salurn (ca. 43 km). Abholung durch unseren Bus und Heimreise. rockfassaden. Nach einem Fotostopp bei der Burg Rabenstein Rücktransfer mit dem Bus. (ca. 60 km) 3. Tag | Seckau - Red Bull Ring Von Kraubath radeln Sie zur Benediktinerabtei Seckau. Weiter geht es zum Red Bull Ring in Spielberg mit Besuch des Besucherzentrums und einer Überquerung der Rennstrecke. Anschließend setzen Sie die Radtour über den Mur-Radweg nach Großlobming fort. (ca. 65 km) 4. Tag | Radtour - Heimreise Nach dem Frühstück Gepäckverladung und Start zur letzten Radtour. Nach derMittagspause Heimreise. (ca. 35 km) 3 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 14.07. - 16.07.2025 485 595 07.09. - 09.09.2025 485 595 Inklusivleistungen RAD-IT-SUE Route I • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 2x Übernachtung / Halbpension im schönen 3-Sterne Hotel bei Bozen inkl. Salatbuffet zum Abendessen • Seilbahnfahrt inkl. Fahrräder auf das Hochplateau Ritten • Radguide Schwierigkeitsgrad: leicht -mittel 4 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 06.08. - 09.08.2025 675 675 Inklusivleistungen RAD-AT-STEI-RB Route SV • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 3x Übernachtung / Frühstücksbuffet Hotel Brücklwirt in Niklasdorf**** • 3x Abendessen steirisches Abendmenü • heiteres Reisequiz mit Siegerehrung imHotel • örtlicher Radguide Schwierigkeitsgrad: mittelschwer 14 | Radreisen HIER online buchen HIER online buchen
Abfahrt Fridolfing: 5.00Uhr Lassen Sie sich überraschen - unsere Radguides haben für Sie eine schöne Radreise ausgesucht. Sie radeln täglich ca. 60-75 km im meist flachen Gelände! Rad - Überraschungsfahrt ins Blaue Unsere Radguides haben ein interessantes Rad-Programm für Sie zusammengestellt! Lausitz Lausitz Tagebau Hotel Der Leuchtturm 15 Radreisen | Abfahrt Fridolfing: 5:00Uhr 1. Tag | Anreise zumSpreetaler See Ihre Radtour führt zum Sabrodter See, Blunoer Südsee und Partwitzer See bis zu Ihrem idyllisch gelegen Hotel am Geierswalder See. (ca. 30 km) 2. Tag | Senftenberg und Tagebau-Welzow-Süd Nach dem Frühstück radeln Sie entlang des Senftenberger Sees nach Senftenberg. An der „Anna Mathilde“-Gedenkstätte erwartet Sie ein herrlicher Blick über den Großräschener See. Weiter geht es zum Aussichtspunkt „Tagebau Welzow-Süd“, wo Sie beeindruckende Einblicke in die aktive Bergbaulandschaft gewinnen. Die Rückfahrt zumHotel führt entlang des Sedlitzer Sees. (ca. 60 km) 3. Tag | Altdöberner See und Schloss Altdöbern Vom Hotel aus radeln Sie entlang des Geierswalder Sees zum Aussichtsturm „Rostiger Nagel“, der einen weiten Blick über den Sedlitzer See bietet. Nach der Umrundung des Altdöberner Sees erreichen Sie das Schloss Altdöbern, bevor es über den Senftenberger See zurück zumHotel geht. (ca. 75 km) 4. Tag | Knappensee und Hoyerswerda Heute führt die Route zur historischen „KrabatMühle“ in Schwarzkollm. Hier lernte die Romanfigur „Krabat“ seine Zauberkünste. Nach einem kurzen Halt geht es dann weiter vorbei an kleinen Teichen zum Knappensee. Ein Abstecher zum Industriemuseum „Energiefabrik Knappenrode“ rundet die Tour ab. Auf demRückweg radeln Sie entlang des Partwitzer Sees zurück zumHotel. (ca. 66 km) 5. Tag | Großräschener See und Großräschen Sie erkunden den Großäschener See und das Städtchen Großäschen. Rückweg nochmals entlang der schönsten Seenabschnitte. (ca. 55 km) 6. Tag | Erlebnis aktiver Tagebau und Heimreise Ein besonderes Highlight erwartet Sie heute: Mit speziellenMannschaftstransportwagen fahrenSie in den aktiven Tagebau bei Welzow, wo Sie gigantische Schaufelradbagger und den „Liegenden Eiffelturm der Lausitz“ bestaunen können. Nach diesem beeindruckenden Erlebnis erfolgt die Heimreise. Radfahren im Lausitzer Seenland Freuen Sie sich auf gut ausgebaute Radwege entlang malerischer Seen und eine spannende Tour in einen aktiven Tagebau. Entdecken Sie Europas größte künstlich angelegteWasserlandschaftmit über 20 Seen! Freuen Sie sich auf gut ausgebaute Radwege und eine spannende Tour in einen aktiven Tagebau. Eine faszinierende Kombination aus Natur und Industriegeschichte erwartet Sie! Neu 6 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 23.07. - 28.07.2025 845 1.085 Inklusivleistungen RAD-DE-LAU Route M • Busreise mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 5x Übernachtung / Frühstücksbuffet imHotel Der Leuchtturm • Fahrt mit demMannschaftstransportwagen in den aktiven Tagebau Welzow-Süd • Radguide Schwierigkeitsgrad: leicht -mittel 3 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 01.08. - 03.08.2025 425 500 Inklusivleistungen RAD-UEBER • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 2x Übernachtung / Frühstücksbuffet in guten Hotels • 1x Abendessen • Radguide Schwierigkeitsgrad: leicht -mittel Hinweis: Festes, geschlossenes Schuhwerk ist erforderlich. HIER online buchen HIER online buchen
Abfahrt Fridolfing: 6.00Uhr 1. Tag | Anreise nachMallnitz Busfahrt nach Werfen. Sie radeln auf dem Tauernradweg über Bischofshofen, Schwarzach ins Gasteinertal. Hier müssen einige Höhenmeter überwundenwerden, bevor SienachBöcksteinzur Verladestelle der Tauernschleuse kommen. Dort fahren Sie mit der Bahn in 11 Minuten nach Mallnitz zur ersten Übernachtung (ca. 70 km). 2. Tag | Mallnitz - Villach Nach dem Frühstück radeln Sie auf schönen Nebenstraßen hinunter ins Mölltal und weiter an den Drauradweg, der über Spittal nach Villach zur nächsten Übernachtung führt (ca. 95 km). 3. Tag | Villach - Venzone Von Villach radeln Sie entlang der Gail bis zur italienischen Grenze. Hier beginnt der Alpe-Adria Radreise am Alpe - Adria Radweg Radreise vom Salzburger Land an die Adria nach Grado Drau Radweg Teil 1 - Von Toblach zum Faaker See Sie radeln Sie auf einemmit 5 Sternen ausgezeichneten Radweg entlang der Drau Radweg (teilweise Kiesweg) und führt auf der ehemaligen Bahntrasse durch das canyonartige Kanaltal nach Pontebba und weiter nach Venzone - Übernachtung (ca. 93 km). 4. Tag | Venzone - Udine Nach dem Frühstück erreichen Sie das mittelalterliche Städtchen Venzone mit der imposanten Stadtmauer. Ab hier geht es weiter auf Nebenstraßen undWirtschaftswegen bis zur ganz imvenezianischen Stil erbauten Hauptstadt des Friaul Udine zur Übernachtung (ca. 60 km). 5. Tag | Grado - Heimreise Sie radeln entlang der Via Julia Augusta über Palmanova, Aquileia nach Grado. Nach einer Badepause treten Sie am Spätnachmittag die Heimfahrt mit dem Bus zurück zu den Ausgangsorten an (ca. 55 km). Grado Abfahrt in Fridolfing: 6.00Uhr 1. Tag | Toblach - Lienz Anreise nach Toblach in Osttirol. Am Bahnhof beginnen wir unsere Radtour entlang der Drau. Wir überqueren die italienisch-österreichische Grenze und folgen dem Drau-Radweg in Richtung Lienz. Vorbei an der Burg Heinfels und der Galitzenklamm führt die Strecke stets leicht bergab bis nach Lienz. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Individuelles Abendessen und Übernachtung. (ca. 49 km) 2. Tag | Lienz - Spittal a.d. Drau Wir verlassen Lienz mit dem Rad. Entlang des immer breiter werdenden Flusses radeln wir durch wunderschöne Landstriche. Am Nachmittag erreichen wir die Region des Millstätter Sees und schließlich unser Tagesziel: die bereits in Kärnten liegende Bezirksstadt Spittal an der Drau.Flanieren Sie am Abend durch die Straßen und Gassen der Altstadt mit dem Renaissance-Schloss Porcia als zentralem Punkt. Abendessen und Übernachtung in Spittal. (ca. 79 km) 3. Tag | Spittal a.d. Drau - Villach - Faaker See Die letzte Etappe unserer Radreise startet direkt am Hotel und führt uns über Paternion und Feistritz an der Drau nach Villach. Nach einem Aufenthalt radeln wir weiter zum nahegelegenen Faaker See, den wir teilweise umrunden. In der gleichnamigen Ortschaft Faak am See endet schließlich unsere Reise. Dort erwartet uns bereits der Bus, um die Räder zu verladen und die Rückreise anzutreten. Über die Tauernautobahn geht es heimwärts zu den entsprechenden Ausgangsorten. (ca. 53 km) Faaker See 16 | Radreisen 5 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 02.09. - 06.09.2025 795 890 Inklusivleistungen RAD-IT-ALP Route SV • Busfahrt mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • Zugfahrt Tauernschleuse nach Mallnitz • 4x Übernachtung / Halbpension in 3-Sterne und 4-Sterne Hotels • Radguide Schwierigkeitsgrad: mittel Nicht für Rennräder geeignet. Fahrradbeleuchtung bzw. Stirnlampe für die Tunnel am 3. Tag notwendig 3 Tage Preis pro Pers. in € DZ EZ 15.08. - 17.08.2025 475 540 Inklusivleistungen RAD-AT-DRA Route SV • Busreise mit Fernreiseluxusbus inkl. Radtransport • 1x Übernachtung / Frühstücksbuffet im guten Mittelklassehotel in Lienz • 1x Übernachtung / Halbpension im Stadt Hotel in Spittal an der Drau • Radguide Schwierigkeitsgrad: mittel HIER online buchen HIER online buchen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=