Katalog

Das römische Imperium existierte viele hundert Jahre und umfasste auf seinem Höhepunkt ein riesiges Gebiet, die meisten Teile des heutigen Europas, Nordafrikas sowie des Nahen Ostens. Nur intelligente Führung, straffe Verwaltung und innovative Infrastruktur konnten dieses gewaltige Reich zusammenhalten. Was aber führte zu seinem Niedergang, was waren Vorboten des Zerfalls? Wie stirbt ein Reich und wie verwaisen einstmals blühende Metropolen? Und was ist das Erbe des gefallenen Imperiums? Antworten auf diese Fragen gibt die Landesausstellung in Trier, die in drei Museen stattfindet. 1 – ANREISE, TRIER Anreise nach Trier. Als thematische Einstimmung machen Sie eine Stadtführung durch die alte Römerstadt an der Mosel. Sie erfahren Wissenswertes über die 2.000-jährige Stadtgeschichte und sehen fünf der sieben lokalen UNESCO-Bauwerke: die Porta Nigra, den Dom, die Liebfrauenkirche, die Basilika und die Kaiserthermen. Zwei Übernachtungen in topzentraler Lage in der Trierer Altstadt. 2 – LANDESAUSSTELLUNG Das Rheinische Landesmuseum widmet sich auf 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche mit internationalen Spitzenexponaten der spannungsvollen und wenig bekannten Zeit des Römischen Reiches vom 4. bis 5. Jahrhundert n. Chr. Sie besuchen das Landesmuseum mit Führung und können danach auf eigene Faust die beiden weiteren Ausstellungen im Museum am Dom und im Stadtmuseum Simeonstift besuchen (fußläufig erreichbar). Im Museum am Dom liegt der Fokus auf den Anfängen des Christentums bis ins 7. Jahrhundert. Das Stadtmuseum Simeonstift konzentriert sich auf die künstlerische Rezeption und spürt in „Das Erbe Roms. Visionen und Mythen in der Kunst“ dem Fortleben des Römischen Reiches in Kunst- und Kulturgeschichte nach. 3 – TRIER, VILLA OTRANG, RÜCKREISE Die Villa Otrang, erbaut um das 1. Jahrhundert n. Chr., ist eine der größten und am besten erhaltenen römischen Villenanlage nördlich der Alpen. Zu besichtigen ist das prunkvoll ausgestattete Landgut mit zahlreichen Mosaikfußböden, welche die circa 66 Räume der großzügigen Anlage ausschmückten. Als grandioses Zeugnis römischer Geschichte informiert die Villa ebenfalls beispielhaft über Denkmalpflege und archäologische Arbeit. Rückreise nach der Besichtigung. 3-TAGES-REISE TERMINE 2022 REISE-NR. 9.– 11. September (Fr.– So.) 22234 21.– 23. Oktober (Fr.– So.) 22235 4.– 6. November (Fr.– So.) 22236 Abfahrt 1. Zustieg 6.00 Uhr PREIS PRO PERSON € 489,- Einzelzimmerzuschlag € 150,- Busreise-Vollschutz-Paket ab € 23,- UNSERE LEISTUNGEN – Fahrt im 5-Sterne-Reiseomnibus – U nterbringung im 4-Sterne-Hotel – 2  × Übernachtung, Frühstücksbuffet – Stadtführung Trier – E intritt Kombiticket drei Museen – F ührung Rheinisches Landesmuseum 90 Minuten – E intritt und Führung Villa Otrang – QUIETVOX Audio-System – Reiseleitung IHR HOTEL Hotel ibis Styles Trier „DER UNTERGANG DES RÖMISCHEN REICHES“ Landesausstellung Trier Foto links: Rheinisches Landesmuseum Trier, Foto: Thomas Zuehmer 54 Buchungshotline 0918795290

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=