Der Spreewald ist eine einzigartigeWald- undWiesenlandschaft, durchzogen vonmehreren hundertWasserarmen der Spree. Ein wahres Wasserlabyrinth – ein grünes Venedig, wo seltene Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum finden. Eine, im wahrsten Sinne des Wortes, bewegte Landschaft sind die Lausitzer Seen. Die einzelnen Stationen von aktivem Braunkohletagebau, Zwischenlandschaften und rekultivierter Erholungslandschaft mit Seen werden bei dieser Radtour miteinander verbunden. Tiefe Schneisen, die traditionsreiche Teichlandschaft in Peitz und den beschaulichen Spreewald gibt es zu sehen und zu bestaunen. Urlaub imGrünen – einfach unglaublich schön und erholsam! 1. Tag: Stippvisite in Dresden Anreise über die Autobahn Nürnberg, Bayreuth, Plauen, Chemnitz nach Dresden. Willkommen im „Elbflorenz“, die Altstadt bietet sich für einen gemütlichen Spaziergang an. Ob BrühlscheTerrasse oder Frauenkirche, Zwinger oder Semperoper, es gibt überall etwas zu bestaunenund ein kleinerMittagssnack tut auch gut. Anschließend Weiterfahrt ins Hotel bei Cottbus. 2. Tag: ca. 37 km, 120 hm Spremberg – Knappenrode Auf die Pedale, fertig, los. Wir starten in der Nähe des Kraftwerkes Schwarze Pumpe. Danach fahren wir zum Bernsteinsee und Scheibesee. Über den Dreiweiberner See und das Speicherbecken Lohsa gelangen wir zum Speicher Knappenrode, wo wir die Tagesetappe beenden und mit dem Bus auf der Rückfahrt zum Hotel noch einen Abstecher in die Altstadt von Hoyerswerda mit ihrer historischen Handwerkergasse aus dem 18. Jh. machen. 3. Tag: ca. 46 km, 130 hm Lausitzer Seenland Heute lernen wir das Lausitzer Seenland kennen. Beeindruckende Naturlandschaften, idyllische Orte und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten lassen jeden Radler voll auf seine Kosten kommen. Wir fahren am Sedlitzer See, Partwitzer See, Barbara Kanal und Geierswalder See entlang zum Senftenberger See, einhervorragend ausgebautes Naherholungsgebiet. Zum Abschluss besuchen wir in Senftenberg die Altstadt mit ihren Jugendstilhäusern. 4. Tag: ca. 68 km, 120 hm Lausitzer Neiße – Peitz – Cottbus An der Lausitzer Neiße entlang, nach Bärenbrück, geht heute das erste Teilstück. Am Tagebau besuchen wir einen Aussichtspunkt, bevor wir um den Tagebau herum zu den Peitzer Teichen fahren, die zu den größten künstlichen Teichanlagen in Europa zählen. Der weitereWeg führt überWillmersdorf, Spreewehrmühle und Cottbus zumHotel. 5. Tag: ca. 44 km, 100 hm Cottbus – Lübbenau Ab Hotel fahren wir über Briesen, Werben und Burg nach Boblitz im Oberspreewald und machen eine gemütliche Kahnfahrt durch den einzigartigen Spreewald bis nach Lehde, das auch liebevoll als Lagunendorf bezeichnet wird. Anschließend radeln wir weiter und freuenuns auf die verwinkeltenGassen und alten Bürgerhäuser in der historischen Altstadt von Lübbenau. 6. Tag: ca. 40 km, 70 hm Lübbenau – Groß Leuthen Von Lübbenau geht es nach Lübben, wo wir das Schloss, eine ehemaligeWasserburg mit Schlossturm sowie Reste einer alten Stadtmauer mit dem„Trutzer“ und dem Hexenturm am Spreeufer sehen. Wir fahren weiter durch das Vogelschutzgehölz am Dammweg der Spree entlang zur wohlverdienten Mittagspause in einem Brauhaus in Schlepzig. Gut gestärkt radeln wir durch den Unterspreewald nach Groß Leuthen, wo wir unsere Räder verladen. Zum Abschluss besuchen wir Lübben mit seiner Paul-Gerhard Kirche und fahren dann gut gelaunt ins Hotel. 7. Tag: Schade… … aber es geht schon wieder Richtung Heimat. Vorbei an Dresden und Nürnberg erreichen wir die Zustiegsorte. Und hier wohnen wir: www.haus-irmer.de 7 Tage € 828,- LEISTUNGEN - im Preis enthalten 3 3Fahrt im Comfort- bzw. First Class-Bus 3 36 x Übernachtung Hotel Haus Irmer in Kolkwitz bei Cottbus 3 3Zimmer mit Bad oder Dusche/WC 3 36 x Frühstücksbuffet 3 34 x Abendessen 3 Gang Menü 3 31 x Spreewald Buffet 3 31 x Grillabend 3 31 x Kahnfahrt Spreewald 3 3Radtransport 3 3Kartenmaterial 3 3Radbegleitung: Walter undWaltraud ohne weitere Eintrittsgelder Termin RN DZ p. Pers. EZ 17.07.-23.07.2023 2033 828,- 919,- Gültige Stornostaffel C Zustiegs-Variante 1 Seite 14/15 Spreewald & Lausitzer Seenland – Erholung pur in der Natur Mit gemütlicher Kahnfahrt im idyllischen Spreewald 30 RADREISEN Änderungen der Streckenverläufe bleiben ausdrücklich vorbehalten, siehe auchWissenswertes von A-Z (Seite 10-15) Hier online buchen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=