Katalog

KUR & ERHOLUNG 151 K U R & E R H O L U N G AN- UND RÜCKREISE Das ganze Jahr hindurch haben Sie die Möglichkeit mit uns in Ihr Urlaubshotel zu reisen. Durch die Zusammenarbeit mit zuverlässigen und hochqualifizierten Partnern kommen Sie in den Genuss einer sicheren und bequemen An- und Abreise. Die wöchentlichen Abfahrten ermöglichen es Ihnen zudem, Ihre Aufenthaltsdauer flexibel selbst zu bestimmen. Anreise: Am frühen Morgen beginnt die Anreise mit dem bequemen Haustür-Abholservice. Ein Sammeltaxi oder Kleinbus bringt Sie sicher zur Abfahrtsstelle des Busses. Anschließend geht es mit weiteren Zustiegen in Autobahnnähe zum Umstiegsort. Nach einem Mittagsimbiss mit einem Getränk** (im Preis bereits inklusive) erwartet Sie der Transferreisebus unseres Partners, welcher Sie in Ihr Kurhotel bringt – je nach Ziel kann ein weiterer Umstieg notwendig sein. Sie beziehen Ihr Zimmer und nehmen Ihr erstes Abendessen im Hotel ein. Rückreise Nach dem Frühstück beginnt die Rückfahrt in umgekehrter Reihenfolge. Am Umstiegsort erhalten Sie wieder einen Mittagsimbiss mit einem Getränk**(im Preis bereits inklusive). Anschließend geht es zurück in Ihre Heimatregion. Ausstieg und Heimreise mit dem Sammeltaxi oder Kleinbus bis zu Ihrer Haustür. Hinweise: Diese Erholungsreisen führen wir in Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Partner durch, der auch für die komplette Organisation zuständig ist. Die Reisen werden bundesweit angeboten, sodass Sie auch in den Fahrzeugen anderer zuverlässiger Busunternehmer befördert werden können. Gepäck: Die Beförderung von zwei Gepäckstücken (ein Koffer und ein Handgepäckstück) ist inklusive. Eventuelles Sondergepäck, wie Rollator, medizinische Hilfsmittel (z.B. CPAP – ApnoeoGerät o.ä.) geben Sie bitte direkt bei Buchung an – ausgeschlossen sind Sauerstoff-Druckflaschen. Gesund undmunter reisen – ein offenesWort: Wenn Sie eine Reise antreten, sollten Sie gesund und munter sein. Natürlich wissen wir als Reiseveranstalter, dass ältere Gäste eben manchmal nicht mehr so gut zu Fuß sind. Dem tragen wir u.a. auch in den Abläufen bei der An- und Abreise Rechnung und planen entsprechend mehr Zeit ein. Bitte denken Sie aber daran, dass der Ein- und Ausstieg in den Reisebus nicht barrierefrei ist und selbstständig erfolgen muss. KRANKENKASSEN-ZUSCHÜSSE Eine Kur-Reise ist eine Investition in die Gegenwart und Zukunft Ihrer Gesundheit. Daher ist ein Gesundheitsurlaub auch ohne gesundheitliche Beschwerden eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Auch die deutschen Krankenkassen haben dies erkannt und unterstützen Ihr Gesundheits-Vorhaben in vielfältiger Weise. In erster Linie richten sich Kur-Reisen an Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden. Deshalb entscheiden Ihr Hausarzt und Ihre Krankenkasse über die Notwendigkeit und Genehmigung einer Kur. Selbstverständlich können Sie Ihren Kur- und Erholungsurlaub in unseren ausgewählten Urlaubszielen und -hotels auch ohne Zuschuss bzw. Genehmigung Ihrer Krankenkasse buchen. Kur-Reise Eine Kur, auch ambulante Vorsorgemaßnahme genannt, kann alle vier Jahre beantragt werden. Zur Gewährung ebendieser sind mehrere Schritte notwendig: 1. Zunächst ist ein Besuch bei Ihrem Hausarzt nötig, der Ihnen die medizinische Notwendigkeit einer ambulanten Vorsorgemaßnahme bescheinigt. 2. Bei Ihrer Krankenkasse können Sie nun mit dem ärztlichen Attest und weiteren Formularen den Kurantrag einreichen. 3. Nach der Bewilligung der Vorsorgemaßnahme wählen Sie Ihr Reiseziel, Ihren Reisetermin sowie die Unterkunft und bezahlen die KurReise. Sollte der Antrag abgelehnt werden, können Sie in Widerspruch gehen. 4. Nun kann Ihr erholsamer Kuraufenthalt beginnen. Lassen Sie sich am Ende Ihres Urlaubs anhand der Kurkarte eine Bestätigung der Behandlung und Kosten (in deutscher Sprache und Preise der Anwendungen in Euro ausgewiesen) für Ihre Krankenkasse geben, welche Sie im Anschluss zur Rückerstattung einreichen. 5. Rückerstattung durch Ihre Krankenkasse. Präventions-Reise Falls Ihr Kurantrag nicht genehmigt wird, Sie aber dennoch aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, gibt es die Möglichkeit der präventiven Reise. Präventionsreisen, bei den Krankenkassen auch bekannt als „Kompaktangebote zur Gesundheitsvorsorge außerhalb des Wohnorts“, werden mit einem Betrag von bis zu € 150,- jährlich bezuschusst. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, da diese ihre eigenen Kriterien für Präventionsreisen festlegt. Hinweise: Diese Katalogseite enthält allgemeine Informationen zu möglichen Krankenkassen-Zuschüssen. Da jede Krankenkasse eigene Kriterien hat, übernehmen wir keine Gewähr für Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse. Aufstellung der erhaltenen Behandlungen: Eine detaillierte Aufstellung der erhaltenen Behandlungen ist für die Vorlage bei der Krankenkasse unerlässlich. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld über die von Ihrer Krankenkasse verlangten Einzelheiten dieser Aufstellung. Bitte setzen Sie den Arzt oder das medizinische Personal vor Ort gleich zu Beginn Ihres Urlaubs davon in Kenntnis, dass Sie vor der Abreise eine detaillierte Aufstellung aller erhaltenen medizinischen Behandlungen mit Kosten benötigen. Bitte beachten Sie, dass einige Hotels für diesen aufwendigen Service eine Gebühr erheben. Auswahl der Anwendungen: Bringen Sie bitte zum ärztlichen Eingangsgespräch am Urlaubsort Ihre ärztlichen Befunde und EKG-Auswertungen von zu Hause mit. Dies ist für die Auswahl Ihrer Anwendungen für den Kurarzt sehr hilfreich. Kostenübernahme: Die Kurreise muss vom Reisenden zunächst selbst bezahlt werden. Dabei ist es unerlässlich, dass die Krankenkasse vor der Buchung die Zusage der Kostenübernahme erteilt hat. Nach Ende der Kurreise werden keine Anträge mehr genehmigt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3ODc=